Datenschutzerklärung
Stand: 3. September 2025
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Puraite (“wir”) personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Sie unsere Website unter https://puraite.com (“Website”) besuchen oder mit ihr interagieren.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter contact@puraite.com.
Verantwortlicher: Puraite, c/o Founders Foundation, Obernstraße 50, 33602 Bielefeld, Deutschland
Diese Erklärung ist auf die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer anwendbarer Gesetze ausgerichtet.
Welche Daten wir verarbeiten
- Technische Daten: IP-Adresse, Geräte-/Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, aufgerufene Seiten, Verweildauer und ähnliche Nutzungsdaten.
- Kommunikationsdaten: Angaben, die Sie über Formulare übermitteln (z. B. Name, E-Mail, Nachrichteninhalt), wenn Sie uns kontaktieren.
Zwecke und Rechtsgrundlagen
- Bereitstellung und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Betrieb einer sicheren, zuverlässigen Website; Server-Logs zur Fehlerbehebung und Missbrauchsverhinderung.
- Reichweitenmessung/Analyse (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder lit. f DSGVO): Verständnis der Nutzung zur Verbesserung unserer Inhalte und Leistung. Soweit gesetzlich erforderlich, stützen wir uns hierfür auf Ihre Einwilligung.
- Beantwortung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO): Bearbeitung der von Ihnen gesendeten Nachrichten.
Cookies und Tracking
Wir verwenden technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Zudem können – wie nachfolgend beschrieben – Analyse-Cookies eingesetzt werden. Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers und ggf. über Consent-Tools auf der Website steuern.
Analyse (Google Analytics)
Sofern aktiviert, nutzen wir Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Analyse der Websitenutzung.
- Verarbeitete Daten: Seitenaufrufe, Interaktionen, gekürzte IP-Adressen, Geräte-/Browserinformationen und ähnliche Nutzungsdaten.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), soweit erforderlich; andernfalls berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Verbesserung unserer Website.
- Speicherdauer: gemäß unserer Konfiguration in Google Analytics.
- Opt-out: Sie können die Einwilligung (soweit anwendbar) widerrufen, Cookies im Browser deaktivieren oder das Opt-out-Add-on von Google nutzen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
- Übermittlungen: Google kann Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Es gelten Standardvertragsklauseln (SCCs).
Tag-Management (Google Tag Manager)
Wir setzen Google Tag Manager (GTM) ein, um Analyse-/Marketing-Tags bereitzustellen und zu verwalten.
- Verarbeitete Daten: GTM setzt in der Regel keine eigenen Cookies; es ermöglicht das Laden weiterer Tags (z. B. Google Analytics). Dabei können IP-Adressen und Request-Metadaten verarbeitet werden.
- Rechtsgrundlage: richtet sich nach der Rechtsgrundlage der jeweils geladenen Tags (z. B. Einwilligung für Analytics, soweit erforderlich).
- Übermittlungen: Verarbeitung kann außerhalb der EU/des EWR erfolgen; es gelten die SCCs von Google.
CRM und Formulare (HubSpot)
Sofern aktiviert, verwenden wir HubSpot (HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA) für Formulare, Kontaktmanagement und zugehörige Analysen.
- Verarbeitete Daten: Formulareinträge (z. B. Name, E-Mail), Metadaten der Übermittlung (Zeitpunkt, IP, Seite) sowie – bei entsprechender Einwilligung – dienstspezifische Cookies.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Marketing-/Analyse-Cookies und Formular-Tracking; Vertrag oder berechtigte Interessen für die Beantwortung Ihrer Anfrage.
- Übermittlungen: Verarbeitung kann in den USA stattfinden. Es gelten SCCs.
- Weitere Informationen: https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Hosting, CDN (Cloudflare) und Server-Logs
Wir nutzen Cloudflare als CDN- und Sicherheitsebene zur Auslieferung der Website und zum Schutz vor Missbrauch (Cloudflare, Inc.). Bei der Auslieferung können Server- und Edge-Logs IP-Adressen und Request-Metadaten enthalten.
- Zweck: Sicherstellung von Betrieb, Performance, Sicherheit (z. B. DDoS-Schutz) und Fehlerbehebung.
- Rechtsgrundlage: berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Speicherdauer: nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist.
Weitergabe von Daten
Wir geben personenbezogene Daten an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb der Website unterstützen (z. B. Hosting/CDN, Analytics, E-Mail, CRM) – auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen. Ein Verkauf personenbezogener Daten findet nicht statt.
Mögliche Dienstleister sind u. a.:
- Cloudflare (CDN und Sicherheit)
- Google Analytics (Nutzungsanalyse; IP-Anonymisierung standardmäßig aktiviert)
- HubSpot (CRM, Formulare und zugehörige Analysen, sofern aktiviert)
- Pipedrive (CRM für Sales-Pipeline)
- Google Workspace (E-Mail und Produktivität; Verarbeitung von Kommunikation, wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren)
Drittländerübermittlungen
Werden Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet, setzen wir geeignete Garantien ein, z. B. Standardvertragsklauseln.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht.
Ihre Rechte (DSGVO)
Sie haben – ggf. unter den gesetzlichen Voraussetzungen – das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit sowie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns: contact@puraite.com
Datenschutz für Kinder
Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen. Das Datum „Stand“ zeigt die letzte Aktualisierung an.